Hauseigentum zu erwerben und zu unterhalten setzt oft Sparsamkeit mithin auch Verzicht voraus. Hauseigentümer übernehmen damit Verantwortung für ihr eigenes Dach über dem Kopf. Statistiken zeigen,...
‘Behördenverbindlich’ – das tönt nicht, als hätte es etwas mit uns zu tun, sondern verpflichte nur irgendwie die Behörden. Das stimmt auch. Und doch nicht. Der kommunale Siedlungsrichtplan, über den...
Der HEV Schweiz hat die «Energiestrategie 2050» des Bundes von Anfang an unterstützt. Das Erreichen einer sogenannten «Netto-Null-Bilanz» bei den Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 war das gemeinsam...
Wohnen auf Zeit – Der Wunsch nach Wohneigentum ist gross. Das manifestiert sich auch immer wieder in politischen Vorstössen. Wohneigentum bleibt jedoch für die Mehrheit der Schweizerinnen und...
Der HEV Schweiz begrüsst, dass die Mehrheit der Rechtskommission des Nationalrates die Beschneidung des Kündigungsrechts bei Zahlungsverzug ablehnte. Der abgelehnte Vorstoss wollte trotz mehrmonatigem...